Betriebsbeauftragter für Abfall
(Abfallbeauftragtenverordnung AbfBeauftrV)

Fortbildungskurs

 

 

Kurs Nr.
Kursort Wochentag
Datum
Zur Anmeldung
25/ABFF6 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 17.09. - 18.09.25 Anmeldung
25/ABFF7 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 15.10. - 16.10.25 Anmeldung
25/ABFF8 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 19.11. -  20.11.25 Anmeldung
25/ABFF9 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 03.12. - 04.12.25 Anmeldung
26/ABFF1 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 28.01. - 29.01.26 Anmeldung
26/ABFF2 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 25.02. - 26.02.26 Anmeldung
26/ABFF3 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 25.03. - 26.03.26 Anmeldung
26/ABFF4 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 06.05. - 07.05.26 Anmeldung
26/ABFF5 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 08.07. - 09.07.26 Anmeldung
26/ABFF6 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 23.09. - 24.09.26

 

Kursgebühren:
Fortbildungskurs Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung AbfBeauftrV)  

740,00 € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

In der Leistung inbegriffen sind 16 Unterrichtsstunden, das Lehrmaterial sowie die Tagesverpflegung während der Vorträge: Vormittagskaffee, zweigängiges Mittagessen, Nachmittagskaffee sowie Erfrischungsgetränke, Zertifikat  Betriebsbeauftragter für Abfall


Informationen zur Förderung von bis zu 30% - 70% der Kursgebühr finden Sie auf unserer Seite Förderungsgelder.

Neukunden im Fortbildungskurs senden uns bitte die Teilnahmensbescheinigung für den Grundkurs zu, sowie den letzten Nachweis für den Fortbildungskurs nach AbfBeauftrV.


Fortbildungskurse Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung AbfBeauftrV)

Nach §59 KrWG verlangt der Gesetzgeber vom Betreiber bestimmter Anlagen die schriftliche Bestellung von einem oder mehreren geschulten Betriebsbeauftragten für Abfall, mit der Aufgabe den Betreiber zu beraten und zu kontrollieren. Dazu erstellt er jährlich einen schriftlichen Bericht über die getroffenen und beabsichtigten Maßnahmen.

Betroffene Betriebe sind:

genehmigungsbedürftige Anlagen, Deponien, Kliniken, Abwasserbehandlungsanlagen

Hersteller und Vertreiber mit Rücknahme von Verkaufsverpackungen, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Fahrzeug- und Industriebatterien, gefährlichen Abfällen

Betreiber von Rücknahmesystemen

und richtet sich an Personen, die für die Entsorgung, Lagerung und Beförderung von Abfällen verantwortlich sind.

Persönliche Anforderungen an Abfallbeauftragte
sind seine nachgewiesene Zuverlässigkeit, die einjährige praktische Erfahrung und die bestehende Fachkunde. Neben der fachbezogenen beruflichen Ausbildung, muss der Abfallbeauftragte an einem anerkannten Fachkundelehrgang teilnehmen und diesen alle zwei Jahre wiederholen.

Fachkunde für Fortbildung

Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung AbfBeauftrV)

Fachkundelehrgang KrWG §60 Abs. 3 für Fortbildungsteilnehmer zwei-tägige Schulung, Voraussetzung Teilnahme am Kurs für Erstteilnehmer

Inhalte:

 GewerbeabfallVO Neuerungen im praktischen Vollzug

- ElektroG, EU BattV

- Altholzaufbereitung in Bezug Zur TA Luft und Altholzverordnung

- VerpackungsVO Neuerungen

- Änderungen 4. BImSchV: Abfalllagerung und Abfallbehandlungsanlagen

- Mantelverordnung - Ersatzbaustoffverordnung Neuerungen

- EU-AltfahrzeugVO

- Ressourcen sparen mit Künstlicher Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft

- www.thru.de,  Portal für Emissions- und Umweltdaten

- Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

- Lithium Batterien und Ionen Lithium Akkus: Eigenschaften, Handhabung, Lagerung,

Entsorgung, Transport, Sammeln, Auflagen, Recycling, Havarie, Bezug zum Gefahrgut

- Fahrerlaubnisrecht: Führerscheinklassen B, BE, C1, C1E, CE, Bestimmungen ausländische Fahrer

- Fahrtenschreiber Generation 2 Version 2

- Lenk- und Ruhezeiten Neuerungen

- Bußgeldkatalog Fundstellen und Systematik

- Aktuelles aus dem Gefahrgut

 

Dauer : Zwei Tage

Unsere Referenten sind Mitarbeiter von Zertifizierungsgesellschaften, Mitarbeiter von Landratsämtern und anderer Behörden, Rechtsanwälte und aus der freien Wirtschaft.


SCHULUNGEN

Hier geht's zu unseren aktuellen Schulungsinhalten und Terminen.

Mehr erfahren
REFERENZEN

Erfahren Sie für wen wir schon erfolgreich tätig sein durften.

Mehr erfahren