Entsorgungsfachbetriebe Verordnung (EfbV)

Fortbildungskurs*

 

Kurs Nr. Kursort Wochentag Datum zur Anmeldung
23/EFBF4 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 10.05 - 11.05.23 Anmeldung
23/EFBF5 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 21.06 - 22.06.23 Anmeldung
23/EFBF6 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 19.07 - 20.07.23 Anmeldung
23/EFBF7 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 27.09 - 28.09.23 Anmeldung
23/EFBF8 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 18.10 - 19.10.23 Anmeldung
23/EFBF9 76199 Karslruhe Geno Hotel Karlsruhe Mittwoch - Donnerstag 15.11 - 16.11.23 Anmeldung
23/EFBF10 79224 Umkirch Tagungshotel Heuboden Mittwoch - Donnerstag 06.12 - 07.12.23 Anmeldung

 

Kursgebühren:
Fortbildungskurs Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung AbfBeauftrV)  

590,00 € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

In der Leistung inbegriffen sind 16 Unterrichtsstunden, das Lehrmaterial sowie die Tagesverpflegung während der Vorträge: Vormittagskaffee, zweigängiges Mittagessen, Nachmittagskaffee sowie Erfrischungsgetränke, Zertifikat  Betriebsbeauftragter für Abfall


Informationen zur Förderung von bis zu 50% der Kursgebühr finden Sie auf unserer Seite Förderungsgelder.



Fortbildungskurse nach EFBV

Zur Erreichung oder Erhaltung der Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb ist die Erlangung bzw. der Erhalt der geforderten Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonen EfbV notwendig. Für den Entsorgungsfachbetrieb sind die Kurse alle zwei Jahre zu wiederholen.

Zielgruppe EFB-Kurse:
Leitendes Personal von Entsorgungsfachbetrieben,  Abfallerzeuger, Mitarbeiter von Behörden. Abschluss Fachkundezertifikat

Themen  Fortbildungskurs:
Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (§9)

  • das Kreislaufwirtschaftsgesetz, ElektroG - LAGA-Mitteilungen in Zusammenhang mit genehmigten Anlagen
  • Nachweisführung
  • Registerführung
  • Datenbank Entsorgungsfachbetriebe
  • Bundesimmisionsschutzgesetz - UVP Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Fallbeispiele zu den oben genannten Gesetzgebungen
  • Verantwortlichkeiten beim Betrieb von Kraftfahrzeugen
  • weitere für die Abfallwirtschaft wichtige und aktuelle Themen: Gewerbeabfallverordnung, AwSV Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, POP-Abfall Überwachungs Verordnung, Klärschlammverordnung, Verpackungsgesetz
  • Verantwortlichkeiten beim Betrieb von Kraftfahrzeugen
  • Grenzüberschreitende Abfallverbringung

Unsere Referenten sind Mitarbeiter von Zertifizierungsgesellschaften, Mitarbeiter von Landratsämtern und anderer Behörden, Rechtsanwälte und aus der freien Wirtschaft.


SCHULUNGEN

Hier geht's zu unseren aktuellen Schulungsinhalten und Terminen.

Mehr erfahren
REFERENZEN

Erfahren Sie für wen wir schon erfolgreich tätig sein durften.

Mehr erfahren